Starkes Team,
große Ziele
große Ziele
Mit neuen Methoden der regenerativen Medizin in eine
gesündere Welt: Die Vision der Gründer treibt die
Wissenschaftler und Biotech-Experten bei ISAR Bioscience an.
Starkes Team, große Ziele
Mit neuen Methoden der regenerativen Medizin in eine gesündere Welt: Die Vision der Gründer treibt die Wissenschaftler und Biotech-Experten bei ISAR Bioscience an.
Geschichte
Die Geschichte von ISAR Bioscience beginnt mit Plänen von Hans Schöler am Max-Planck- Institut für molekulare Biomedizin in Münster, ein translationales Forschungsinstitut zu gründen. Das Ziel war, Ergebnisse der Grundlagenforschung zügig medizinisch nutzbar zu machen. Konkret ging es dem Team um Hans Schöler um neue Technologien der Stammzellforschung, insbesondere um die sogenannten iPS-Zellen (= induzierte pluripotente Stammzellen). Das sind Stammzellen, die sich aus normalen Körperzellen herstellen lassen und der Forschung eine ethisch unproblematische Alternative zu embryonalen Stammzellen bieten.
Mit Hilfe von iPS-Zellen gelingt es, intakte sowie krankhafte menschliche Stammzellen zu erzeugen. Diese können dann gezielt in andere Zellen differenziert werden, zum Beispiel in Nervenzellen oder Herzzellen. Modellhaft lassen sich an ihnen die Entstehung von Krankheiten, aber auch mögliche neue Therapien erforschen.
Kernstück des Konzepts ist die enge Zusammenarbeit von öffentlichen Forschungseinrichtungen mit kleineren sowie etablierten Firmen aus Biotechnologie und Pharmaforschung. ISAR Bioscience versteht sich als Brückenbauer zwischen diesen Institutionen und schafft eine direkte Verbindung zwischen Grundlagenforschung und neuen Therapien und Produkten – also „Translation“.
Der Freistaat Bayern griff das Konzept auf. Im Jahr 2017 wurde dazu von privaten Stiftern die gemeinnützige Stiftung für Stammzellenforschung und angewandte regenerative Medizin gegründet. Die Stiftung ist alleinige Gesellschafterin der ISAR Bioscience GmbH, die seit 2018 besteht und mit zunächst 20 Millionen Euro vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird.
Im gleichen Jahr wurden Laborräume in Planegg, im Südwesten Münchens, eingerichtet – in direkter Nachbarschaft zu zahlreichen Biotech-Unternehmen. Eine große Hilfe dabei war das Lead Discovery Center der Max-Planck-Gesellschaft, das im gleichen Gebäude seine Münchner Zweigstelle hat.
Bereits 2018 begannen die ersten Forschungsprojekte im Bereich Stammzellforschung und neurodegenerative Erkrankungen. Seitdem wächst ISAR Bioscience sowohl in seinem Forschungsspektrum als auch personell. Erklärtes Ziel ist es, ein Zentrum der translationalen Biomedizin im Raum München zu werden.
Wer wir sind
Die ISAR Bioscience GmbH ist ein bayerisches Forschungsunternehmen mit weltweitem Netzwerk. Wir entwickeln regenerative Therapien gegen Demenz, Herzinfarkt und Immunkrankheiten mithilfe von iPS-Zellen und daraus abgeleiteten differenzierten menschlichen Zellen. Daran erproben wir neue Therapieprinzipien und Arzneimittelkandidaten.
Unsere Wissenschaftler kommen aus Medizin, Biologie und Chemie, aus Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, aus Biotech- und Pharmaunternehmen.
Wir arbeiten in modernen Labors in Planegg bei München – im Herzen der Biotechnologie-Szene. Wir forschen an eigenen Projekten und an solchen, die wir zusammen mit Partnern aus unserem weltweiten Netzwerk bearbeiten. Gemeinsam geht es darum, innovative Projekte aufzuspüren, sie in eigener Forschung sowie in Zusammenarbeit mit Erfinderteams aus öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrie weiterzuentwickeln und ihnen zum Durchbruch zu verhelfen.
Leitung
ISAR Bioscience wird von einem Team von Wissenschaftlern und Biotech-Gründern geleitet, die ihre reichen Erfahrungen in Forschung und Entwicklung, Medizin und Unternehmensentwicklung einbringen. Sie entwickeln und leiten die eigenen Arbeiten und sind gerne Ansprechpartner für gegenwärtige und künftige Partner aus Forschung und Industrie.
Teamleitungen
Stiftung für Stammzellenforschung und angewandte regenerative Medizin
Stiftungsvorstand
Gesundheit stiften
Exzellente Forschung und Wissenschaft sind die Grundlagen für neue Heilungsansätze und Therapien und zugleich für gesellschaftlichen Fortschritt und Wohlstand. Sie kosten Geld und bedürfen daher besonderer Förderung.
Um das Potenzial der regenerativen Medizin im Allgemeinen und von induzierten pluripotenten Stammzellen im Besonderen zum Wohle von Patienten weiterzuentwickeln, wurde 2017 die gemeinnützige Stiftung für Stammzellenforschung und angewandte regenerative Medizin gegründet (StemCellRegMed Foundation).
Aufgabe der Stiftung
Ziel der Stiftung ist es, angewandte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in der Medizin, insbesondere in der regenerativen Medizin, zu fördern. In diesem Zusammenhang gründete die Stiftung die ISAR Bioscience GmbH. Um die anwendungsorientierte Forschung des jungen Unternehmens zu unterstützen, ist die Stiftung auch auf Spenden, Schenkungen, Vermächtnisse und sonstige Zuwendungen angewiesen. Die Gelder sollen dem Grundvermögen zufließen oder Förderprogramme der Stiftung unterstützen.
Werden Sie Mit-Stifter!
Sie wollen etwas bewegen, zum Beispiel helfen, eine konkrete Erkrankung zu bekämpfen? Sie empfinden ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Ihren Mitmenschen? Sie erwägen, eine ausgewählte Forschungseinrichtung durch Ihre Spende oder eine Stiftung langfristig zu unterstützen?
Wir freuen uns, wenn Sie als Stifter oder Spender anwendungsorientierte Forschung fördern wollen. Mit Ihrer Zuwendung an unsere Stiftung unterstützen Sie wichtige medizinische Innovationen. Ihr Engagement kann dazu beitragen, dass neue und bekannte Krankheiten künftig besser behandelt werden können. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit – gezielt und ganz in Ihrem Sinne.
Kontakt
Prof. Dr. Horst Domdey
E-Mail: horst@domdeymail.de
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat überwacht die Recht- und Zweckmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit der Führung der Geschäfte bei ISAR Bioscience. In diesem Aufsichtsgremium sind vier Mitglieder aus den Bereichen Politik und Technologietransfer versammelt. Den Vorsitz hat Herr Dr. Wolter, Herr Dr. Erselius ist sein Stellvertreter.
Wissenschaftlicher Beirat
Für die Auswahl sowie die inhaltliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Forschungsbereiche nutzen wir nicht nur internen, sondern auch externen Sachverstand. Dazu dient der wissenschaftliche Beirat, der ausgewiesene wissenschaftliche Kompetenz mit den Perspektiven der pharmazeutischen Industrie und von Investoren verbindet. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats spiegeln das Spektrum der Arbeiten von ISAR Bioscience wider.
-
-
Prof. Dr. Thomas Eschenhagen Direktor des Instituts für Pharmakologie, Universität Hamburg; Vorstandsvorsitzender DZHK
-
Prof. Dr. Magdalena Götz Direktorin des Instituts für Stammzellforschung, Helmholtz-Zentrum München
-
Wissenschaftsberater
Auf bestimmten Wissenschafts- und Indikationsgebieten arbeitet ISAR Bioscience mit ausgewiesenen Experten zusammen. Sie begleiten und beraten das junge Forschungsunternehmen.
-
Prof. Dr. Dominik Paquet Professor für Neurobiologie, Institut für Schlaganfall- und Demenz-Forschung, Universität München
-
Prof. Dr. George Kahaly Professor, Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, I. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Mainz