RNA-Medizin
Gemeinsam für die RNA-Medizin der Zukunft
Im Forschungsverbund BASE-Lipid entwickelt ISAR Bioscience neuartige Speziallipide für RNA-Medikamente. Im Zukunftscluster C-NATM erforschen wir Arzneistoffe gegen mikroRNAs. Und im Doktorandenkolleg RNAmed beteiligen wir uns an der Ausbildung junger Wissenschaftler.
Das von ISAR Bioscience koordinierte Zukunftsprojekt BASE-Lipid (=Bioabbaubare, sichere und effiziente Speziallipide) wird vom Bundeswirtschaftsministerium mit insgesamt fast 13 Millionen Euro gefördert. Die neuartigen Lipide sollen RNA-Medikamente nicht nur effizient und stabil verpacken und gezielt in bestimmten Organen freisetzen, sondern zusätzlich auch bioabbaubar und besonders verträglich sein.
ISAR Bioscience arbeitet dabei mit akademischen und industriellen Partnern zusammen. Zum Projektnetzwerk gehören die Firmen Bayer AG, Evonik Technologies, NGP Polymers Jena sowie die Universitäten Würzburg (Lehrstühle für Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Technologie sowie Molekulare Infektionsbiologie) und Jena (Lehrstuhl für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie).
Weiterhin engagiert sich ISAR Bioscience im Rahmen des Doktorandenkollegs RNAmed in der Ausbildung junger Wissenschaftler im neuen Forschungsfeld der RNA-Medizin und ist auch Mitglied im Münchner Zukunftscluster C-NATM zur Entwicklung neuer Nukleinsäure-basierter Therapien.