RNA-Medi­zin

Gemein­sam für die RNA-Medi­zin der Zukunft

Im For­schungs­ver­bund BASE-Lipid ent­wi­ckelt ISAR Bioscience neu­ar­tige Spe­zi­al­li­pide für RNA-Medi­ka­mente. Im Zukunfts­clus­ter C-NATM erfor­schen wir Arz­nei­stoffe gegen mikroR­NAs. Und im Dok­to­ran­den­kol­leg RNA­med betei­li­gen wir uns an der Aus­bil­dung jun­ger Wissenschaftler.

Das von ISAR Bioscience koor­di­nierte Zukunfts­pro­jekt BASE-Lipid (=Bio­ab­bau­bare, sichere und effi­zi­ente Spe­zi­al­li­pide) wird vom Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rium mit ins­ge­samt fast 13 Mil­lio­nen Euro geför­dert. Die neu­ar­ti­gen Lipide sol­len RNA-Medi­ka­mente nicht nur effi­zi­ent und sta­bil ver­pa­cken und gezielt in bestimm­ten Orga­nen frei­set­zen, son­dern zusätz­lich auch bio­ab­bau­bar und beson­ders ver­träg­lich sein.

ISAR Bioscience arbei­tet dabei mit aka­de­mi­schen und indus­tri­el­len Part­nern zusam­men. Zum Pro­jekt­netz­werk gehö­ren die Fir­men Bayer AG, Evo­nik Tech­no­lo­gies, NGP Poly­mers Jena sowie die Uni­ver­si­tä­ten Würz­burg (Lehr­stühle für Phar­ma­zeu­ti­sche Che­mie, Phar­ma­zeu­ti­sche Tech­no­lo­gie sowie Mole­ku­lare Infek­ti­ons­bio­lo­gie) und Jena (Lehr­stuhl für Orga­ni­sche Che­mie und Makro­mo­le­ku­lare Chemie).

Wei­ter­hin enga­giert sich ISAR Bioscience im Rah­men des Dok­to­ran­den­kol­legs RNA­med in der Aus­bil­dung jun­ger Wis­sen­schaft­ler im neuen For­schungs­feld der RNA-Medi­zin und ist auch Mit­glied im Münch­ner Zukunfts­clus­ter C-NATM zur Ent­wick­lung neuer Nukle­in­säure-basier­ter Therapien.

News zum Thema

Koope­ra­ti­ons­part­ner

back BACK