Lipid-Nanopartikel (LNPs) für die RNA-Medizin und Tolero-LNPs
Lipid-Nanopartikel schützen neuartige RNA-Medikamente und bringen sie an ihren Wirkort im Körper. ISAR Bioscience macht sie besser verträglich und leistungsfähiger.
Neuartige Impfungen und Therapien auf RNA-Basis werden die Medizin in den kommenden Jahren enorm bereichern. Der Öffentlichkeit sind RNA-basierte Technologien spätestens seit der Entwicklung von Covid19-Impfstoffen bekannt. Zum Schutz der RNAs „verpackt“ man sie in eine Art Fetttröpfchen, sogenannte Lipid-Nanopartikel (LNPs). LNPs schützen die darin verpackten RNAs vor Beschädigungen und sie helfen, die RNAs an ihren Wirkort im Körper zu bringen.
Auch wenn bei den Covid19-Impfungen nur selten unerwünschte Wirkungen auftraten, lassen sich Verträglichkeit und Wirksamkeit der LNP-Verpackungen offenbar noch deutlich verbessern. Dieses Potenzial möchte ISAR Bioscience als Koordinatorin des großen Forschungsverbunds „BASE-Lipid“ weiter ausschöpfen. Wir wollen bessere LNPs verfügbar machen und außerdem vermeiden, dass dafür Lizenzen aus dem Ausland benötigt werden. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern haben wir mehrere neuartige LNPs zum Patent angemeldet.
Eine weitere Neuentwicklung von ISAR Bioscience sind Tolero-LNPs. Dabei handelt es sich um RNA-Medikamente, die auf innovativen, Patent-geschützten LNPs basieren. Sie enthalten neuartige Lipide, die LNPs nicht nur effizient und stabil verpacken und gezielt in bestimmten Organen freisetzen, sondern zudem bioabbaubar und besonders verträglich sind. Tolero-LNPs erzeugen mit Hilfe geeigneter mRNA eine Immuntoleranz und ermöglichen damit eine Therapie von Autoimmunerkrankungen, die wir zunächst für die Basedow-Krankheit der Schilddrüse (und des Auges) entwickeln. Tolero-LNPs zeigen günstige Effekte bei der Aktivierung von dendritischen Zellen von Patienten mit dieser Erkrankung.
Das Paul-Ehrlich-Institut und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, die zuständigen Zulassungsbehörden, bescheinigten ISAR Bioscience in einer Anhörung Ende 2024, mit ihren Tolero-LNPs auf einem guten Weg zu einer Therapie von Autoimmunkrankheiten zu sein. Wir werden nun deren kontinuierliche Produktion nach den Regeln guter Herstellungspraxis (GMP) betreiben und weitere präklinische Studien und toxikologische Tests initiieren. Unser Ziel sind klinische Tests an Menschen.
Patent
Weber C, Czaplewska JA, Ulrich S. Schubert US, Klüpfel J, Steffens E, Holthoff HP, Martin Ungerer M, Gutmann MO, Gerolimetto G, Meinel L, Wang X, Michael Dirauf M, Benjamin Friebe B (2024) Copolymers and lipid compositions for lipid nanoparticles. Patentanmeldung EP 24156905.2