RNAmed – ein neues Doktorandenkolleg des Elitenetzwerk Bayern
ISAR Bioscience ist Teil des Doktorandenkollegs „RNAmed“, das vom Elitenetzwerk Bayern finanziert wird. Elf universitäre Arbeitsgruppen aus Würzburg, Regensburg und München kooperieren mit ISAR Bioscience als Industriepartner. Das Ziel des Kollegs ist es, Doktoranden im neuen Forschungsfeld der RNA-basierten Medizin auszubilden.
RNA-basierte Wirkstoffe haben als neuartige Corona-Impfstoffe eine große Bekanntheit erreicht. Ihre Bedeutung geht aber weit darüber hinaus. So konnten in den vergangenen Jahren bereits mehrere RNA-basierte Therapeutika gegen unterschiedliche Krankheiten entwickelt werden. Es ist grundsätzlich denkbar, mit Hilfe von RNA-Medikamenten jedes Protein des menschlichen Körpers aus- oder anzuschalten und darüber hinaus auch in die vielfältigen regulatorischen Mechanismen unterschiedlicher RNAs einzugreifen. Inzwischen zeichnet sich immer deutlicher ab, dass RNA im Begriff ist, eine weitere wichtige Molekülklasse für die Diagnose, Prävention und Behandlung von Krankheiten zu werden.
RNAmed verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Doktoranden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem schnell wachsenden Gebiet der RNA-basierten Medizin auszustatten. Das Programm soll eine Gruppe internationaler Doktoranden ausbilden, die in diesem spannenden Forschungsbereich arbeiten sollen und die Präzisionsmedizin sowie gezielte molekulare Therapien vorantreiben werden. Der internationale und interdisziplinäre Charakter, vielfältige Vernetzung, außercurriculare Programmteile und das Ziel der pharmazeutisch-pharmakologischen Umsetzung sind Hauptmerkmale von RNAmed. Das Programm soll im Dezember 2022 beginnen.
