C-NATM

Ein neues Kapi­tel der Arz­nei­mit­tel-The­ra­pie aufschlagen

ISAR Bioscience ist Teil des Münch­ner Zukunfts­clus­ters C-NATM zur Ent­wick­lung neuer Nukle­in­säure-basier­ter The­ra­pien zur Behand­lung von Ent­zün­dun­gen und Lungenfibrosen.

Ziel von C-NATM ist es, neu­ar­tige The­ra­peu­tika auf der Basis von DNA, RNA oder klei­ner Nukle­in­säu­ren zu erfin­den. Nukle­in­säu­ren zeich­nen sich durch eine hohe Spe­zi­fi­tät und Pro­gram­mier­bar­keit aus. Sie könn­ten der Arz­nei­mit­tel-The­ra­pie völ­lig neue Wege eröffnen.

Gemein­sam mit der TU Mün­chen und den Start-ups rna­tics GmbH und secarna GmbH erfor­schen wir bei ISAR Bioscience Oli­go­nu­kleo­tid-basierte Stra­te­gien zur Behand­lung von Ent­zün­dun­gen und Fibro­sen in der Lunge und arbei­ten an Ver­fah­ren, um die neu­ar­ti­gen The­ra­peu­tika effi­zi­ent und sicher in das Organ zu bringen.

Getra­gen wird das Clus­ter von der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät und der Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät in Mün­chen, dem Helm­holtz-Zen­trum Mün­chen sowie zahl­rei­chen Fir­men im Groß­raum Mün­chen. Die Uni­ver­si­tä­ten Würz­burg und Regens­burg sind eben­falls beteiligt.

Im Clus­ter­s4­Fu­ture-Wett­be­werb des Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­ri­ums gehört  C-NATM zu den aus­ge­zeich­ne­ten Projekten.
→ Web­site 

News zum Thema

Koope­ra­ti­ons­part­ner

back BACK