Alz­hei­mer 3D

Mit Inno­va­tio­nen gegen die Alzheimer-Demenz

Wir ent­wi­ckeln welt­weit ein­zig­ar­tige 2D- und 3D-Modelle der Alz­hei­mer-Demenz. Damit erpro­ben wir bereits die Wirk­sam­keit eines von uns ent­wi­ckel­ten Anti­kör­pers im Labor.

Valide Modelle für die Alz­hei­mer-For­schung sind das Ziel im ISAR-Bioscience-Pro­jekt Alz­hei­mer 3D. Dafür ent­wi­ckeln wir auf der Basis von iPS-Zel­len welt­weit ein­zig­ar­tige 2D- und 3D-Modelle der Alz­hei­mer-Demenz. Die iPS-Zel­len wer­den Labor in mensch­li­che Hirn­zel­len ver­wan­delt. Sie sol­len es ermög­li­chen, cha­rak­te­ris­ti­sche Eigen­schaf­ten der Alz­hei­mer-Demenz zu repro­du­zie­ren und poten­zi­elle Arz­nei­mit­tel in vitro zu testen.

ISAR Bioscience arbei­tet in die­sem Pro­jekt eng mit Pro­fes­sor Domi­nik Paquet vom Insti­tut für Schlag­an­fall- und Demenz­for­schung des Mün­che­ner Kli­ni­kums Groß­ha­dern zusam­men. Das Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­rium för­dert das Vor­ha­ben im Rah­men der Maß­nahme „KMU-inno­va­tiv: Bio­me­di­zin“ mit ins­ge­samt zwei Mil­lio­nen Euro.

Im Rah­men des Alz­hei­mer 3D-Pro­jekts über­prü­fen wir der­zeit die Wirk­sam­keit eines von uns ent­wi­ckel­ten Anti­kör­pers gegen die Alz­hei­mer-Erkran­kung in Zell­kul­tur. Es han­delt sich um einen the­ra­peu­ti­schen Anti­kör­per mit der vor­läu­fi­gen Bezeich­nung „M07“. Er führt zu einer star­ken Akti­vie­rung einer neu­ar­ti­gen Ziel­struk­tur in bestimm­ten Hirn­zel­len und zeigt Wirk­sam­keit in einem Zell­kul­tur-Modell der Alzheimer-Demenz.

Das Paul-Ehr­lich-Insti­tut, die zustän­dige deut­sche Zulas­sungs­be­hörde, beschei­nigte der ISAR Bioscience, mit dem Anti­kör­per M07 auf einem guten Weg zu einer neuen Alz­hei­mer-The­ra­pie zu sein. Wir wer­den nun eine spe­zi­fi­sche Mas­ter Cell Bank für den neuen Anti­kör­per auf­bauen, um des­sen kon­ti­nu­ier­li­che Pro­duk­tion nach den Regeln guter Her­stel­lungs­pra­xis (GMP) zu ermög­li­chen. Nach wei­te­ren prä­kli­ni­schen Stu­dien und toxi­ko­lo­gi­schen Tests kön­nen kli­ni­sche Tests beginnen.

News zum Thema

Koope­ra­ti­ons­part­ner

back BACK