Alzheimer 3D
Mit Innovationen gegen die Alzheimer-Demenz
Wir entwickeln weltweit einzigartige 2D- und 3D-Modelle der Alzheimer-Demenz. Damit erproben wir bereits die Wirksamkeit eines von uns entwickelten Antikörpers im Labor.
Valide Modelle für die Alzheimer-Forschung sind das Ziel im ISAR-Bioscience-Projekt Alzheimer 3D. Dafür entwickeln wir auf der Basis von iPS-Zellen weltweit einzigartige 2D- und 3D-Modelle der Alzheimer-Demenz. Die iPS-Zellen werden Labor in menschliche Hirnzellen verwandelt. Sie sollen es ermöglichen, charakteristische Eigenschaften der Alzheimer-Demenz zu reproduzieren und potenzielle Arzneimittel in vitro zu testen.
ISAR Bioscience arbeitet in diesem Projekt eng mit Professor Dominik Paquet vom Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung des Münchener Klinikums Großhadern zusammen. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben im Rahmen der Maßnahme „KMU-innovativ: Biomedizin“ mit insgesamt zwei Millionen Euro.
Im Rahmen des Alzheimer 3D-Projekts überprüfen wir derzeit die Wirksamkeit eines von uns entwickelten Antikörpers gegen die Alzheimer-Erkrankung in Zellkultur. Es handelt sich um einen therapeutischen Antikörper mit der vorläufigen Bezeichnung „M07“. Er führt zu einer starken Aktivierung einer neuartigen Zielstruktur in bestimmten Hirnzellen und zeigt Wirksamkeit in einem Zellkultur-Modell der Alzheimer-Demenz.
Das Paul-Ehrlich-Institut, die zuständige deutsche Zulassungsbehörde, bescheinigte der ISAR Bioscience, mit dem Antikörper M07 auf einem guten Weg zu einer neuen Alzheimer-Therapie zu sein. Wir werden nun eine spezifische Master Cell Bank für den neuen Antikörper aufbauen, um dessen kontinuierliche Produktion nach den Regeln guter Herstellungspraxis (GMP) zu ermöglichen. Nach weiteren präklinischen Studien und toxikologischen Tests können klinische Tests beginnen.