Corona Forschung
ISAR Bioscience trägt zur Bekämpfung der Pandemie bei:
Forschungsprojekt zur Diagnostik von SARS-CoV2-Antikörpern.
Corona Forschung
ISAR Bioscience trägt zur Bekämpfung der Pandemie bei: Forschungsprojekt zur Diagnostik von SARS-CoV2-Antikörpern.
Diagnostik von SARS-CoV2-Antikörpern
Der Nachweis von Antikörpern ist während oder nach einer vermuteten Infektion von großer Bedeutung. So kann überprüft werden, ob Patienten gegebenenfalls immun gegen COVID-19 sind. ISAR Bioscience arbeitet deshalb in einem Forschungsverbund an besonders schnellen und zuverlässigen Nachweisen von Antikörpern, die sich gegen Corona-Viren und weitere Viren richten. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert das Projekt „Forschung an Microarray-Antikörperschnelltests für die COVID-19-Diffentialdiagnostik (CoVRapid)2“ mit rund 650.000 Euro.
Neben einer schnellen Bestimmung kommt es bei Antikörpertests auf eine hohe Sensitivität und Spezifität an. Während herkömmliche Antikörpertests nur ein einziges Protein von SARS-CoV‑2 erfassen, wird der neue Multiplex-Antikörpertest von ISAR Bioscience ein ganzes Set von rekombinanten Antigenen von SARS-CoV‑2, anderen Corona-Viren und weiteren Virenarten nachweisen. Ein automatisierter Mikro-Array-Test auf der Basis von Mikrofluidik soll die Antikörpermuster mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auswerten. Dieser Ansatz ermöglicht eine differenzierte Analyse der Immunität.